Wie mache ich bei einem Business-Meeting einen guten Eindruck?

Das Sprichwort “Für den ersten Eindruck gibt es keine zweite Chance” gilt nicht nur im Privatleben, sondern noch viel mehr in der Berufswelt. Da im Arbeitsleben unter Umständen Geschäftsabschlüsse oder auch das Fortkommen auf der Karriereleiter davon abhängen können, welchen Eindruck man vermittelt, lohnt es sich, einmal einige Überlegungen anzustellen, wie der erste Eindruck perfektioniert werden kann.

Bei einem Business-Meeting kommt es darauf an, seriös und vertrauenerweckend zu wirken und Kompetenz auszustrahlen. Ein gepflegtes Äußeres ist dabei ein ganz wesentlicher Aspekt. Dazu gehört ein erstklassiger Haarschnitt mit einer gut sitzenden Frisur. Von extremen Haartrachten sollte unbedingt abgesehen werden. Sichtbare Piercings im Gesicht sind nicht in jeder Branche gern gesehen. Wer also nicht gerade im kreativen Bereich in einem ganz jungen Team arbeitet, sollte Piercings vor dem Meeting besser entfernen. Für Damen ist ein dezentes Make-up angebracht. Da gepflegte Hände gemeinhin als “Visitenkarte” gelten, lohnt es sich, auch den Fingernägeln Aufmerksamkeit zu schenken.

“Kleider machen Leute” lautet eine bekannte Weisheit. Nicht zuletzt mit der Kleidung wird im Business-Bereich Kompetenz ausgedrückt. Um dies auszustrahlen, ist seriöse, zurückhaltende Kleidung von hoher Qualität unerlässlich. Sie sollte gut geschnitten sein und perfekt sitzen. Auf laute, schrille Farben und auffällige Schnitte sollte verzichtet werden. Für Herren ist ein Anzug in gedeckten Farben ein absolutes Muss, dazu Seidenkrawatte und Oberhemd mit langen Ärmeln..

Höfliches Auftreten und gute Manieren sollten selbstverständlich sein. Dazu gehört die Kenntnis der wichtigsten Etikette-Regeln, und zwar nicht nur, was das Begrüßen und den Smalltalk angeht, sondern auch die Tischmanieren. Im Zweifelsfall lohnt sich der Besuch eines entsprechenden Kurses. Auch auf eine gepflegte Sprechweise sollte geachtet werden; Hochdeutsch ist unabdingbar.

Um selbstbewusst auftreten zu können und die eigene Position entsprechend zu vertreten, ist es wichtig, gut vorbereitet zu sein. Wer sich vorher gründlich in die Materie eingearbeitet hat, fühlt sich sicher und strahlt das auch nach außen aus. Zum positiven Gesamteindruck gehören auch Visitenkarten aus Qualitätspapier, die man stets griffbereit haben sollte.

Auf diese Weise gut gewappnet, kann dem Meeting gelassen entgegengesehen werden.


Comments are closed.